Weintaufe Langenlois 2023: v.l.n.r.: Lukas Brandweiner, Wolfgang Schwarz, Karl Ploberger, Jazek Zelek, Thomas Herndler, Robert Herbst, Harald Groll, Harald Leopold und Josef Edlinger. © Johannes Vogl
Anfang November ist vielerorts die Segnung des neuen Weinjahrgangs ein freudiges Ereignis, bei dem man endlich auf den Jahrgang anstoßen kann. Ein fester Bestandteil dieser Tradition ist auch in Österreichs größter Weinstadt Langenlois (NÖ) etabliert, wo kürzlich am Samstag, dem 11. November, der Jahrgang 2023 bei einer festlichen Weinherbstveranstaltung begrüßt wurde. Im Fokus der Segnung im Pfarrstadl des Gartendorfs Schiltern stand ein Grüner Veltliner von Winzer Harald Groll. Karl Ploberger, Biogärtner, verlieh dem neuen Wein passend zu seinem Vornamen und seiner Profession den Namen "Carolus Botanicus".
"Die Weintaufe Langenlois ist nicht nur ein Fest für Weinliebhaber, sondern auch eine Möglichkeit, unsere Region und ihre kulinarischen Schätze zu präsentieren. Wir sind stolz auf unsere Winzer und ihre hervorragenden Weine, die international Anerkennung finden", sagte Bürgermeister Harald Leopold.
Abwechslung und Genuss waren jedenfalls garantiert. Zur Begrüßung wurde Schaumwein aus Langenlois angeboten. Die Weinbauvereine Schiltern und Langenlois schenkten die ersten Kostproben des neuen Jahrganges sowie Raritäten an der Weinbar ein. Dazu gab es feine Schmankerln aus der Heurigenküche. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von der Gruppe „Die Ausgwanderten“.