GENUSS.Öl Award: Olivenöl

Ein Artikel von Redaktion, A. Kraft | 29.01.2020 - 18:00
shutterstock_2597188315.jpg

© Madeleine Steinbach/Shutterstock

Olivenöl ist der Inbegriff der mediterranen Küche. Vor allem die höchste Qualitätsstufe, das native Olivenöl extra, verspricht den besten Genuss.

Olivenöl ist aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken. Kein Wunder, das mediterrane Olivenöl ist kulinarisch äußerst vielseitig einsetzbar und sehr gesund. Doch dabei gilt: Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl. Man unterscheidet folgende Qualitätsstufen:

Natives Olivenöl extra (extra vergine) ist das hochwertigste Olivenöl, das aus der ersten, rein mechanischen Pressung gewonnen wird. Es muss kalt gepresst sein, die Temperatur darf während des gesamten Herstellungsverfahrens 27 Grad nicht überschreiten. Es ist leicht hellgrün, geschmacklich fein ausbalanciert und darf nicht mehr als ein Prozent freie Fettsäuren enthalten.
Natives Olivenöl
(vergine) aus zweiter Pressung ist etwas dunkler, schmeckt kräftiger und darf nicht mehr als zwei Prozent freie Fettsäuren enthalten.
Einfaches Olivenöl
schließlich ist eine Mischung aus nativem und raffiniertem Öl. Es ist milder und weniger ausgeprägt in Geruch sowie Geschmack.

An dieser Stelle wollen wir noch mit einem besonders hartnäckigen Gerücht aufräumen: Viele Menschen glauben immer noch, dass man Olivenöl nicht erhitzen darf. Die mediterrane Küche kocht und brät aber fast ausschließlich mit Olivenöl. Tatsächlich kann es – je nach Sorte – auf Temperaturen von bis zu 230 Grad erhitzt werden.
Und schließlich noch ein paar Worte zur Haltbarkeit: Umso hochwertiger das Öl, desto länger ist es haltbar – bis zu zwei Jahre lässt sich ein gutes Olivenöl aufbewahren. Am besten hält es sich gut verschlossen an einem dunklen und kühlen Ort bei etwa zehn bis 16 Grad.

Die Award-Sieger

Und auch in der Kategorie Olivenöle wollen wir Ihnen die Medaillen-Gewinner vorstellen. Zu Platz eins dürfen wir der Goldmühle gratulieren, einer der erfolgreichsten Schweizer Anbietern von Speiseölen. Die Oliven für das kaltgepresste Öl stammen aus den firmeneigenen Olivenplantagen in Dalmatien. Man sagt, der ideale Platz für Olivenbäume wäre in der Nähe des Meeres und die Bäume der Goldmühle stehen nur etwa zwei Kilometer vom Meer entfernt auf einem Plateau. Möglicherweise ist das der Grund, warum dieses Olivenöl die Jury am meisten begeisterte.

Gleich zwei Medaillen räumte das Unternehmen Mani Bläuel ab. Auf der Suche nach einer alternativen Lebensform landeten Fritz und Burgi Bläuel Ende der 1970er-Jahre in der Mani, einem Landstrich im Süden der griechischen Halbinsel Peloponnes. Schon bald begannen sie gemeinsam mit Olivenbauern eine ökologische Landwirtschaft und die Herstellung von Olivenöl aufzubauen. Werteorientiertes Wirtschaften im Einklang mit Mensch und Natur zeichnet seit über 40 Jahren das Familienunternehmen aus.

4 STERNE
Natives Olivenöl EXTRA (4,50 Punkte)
Geruch: Fruchtig, grasig, sehr typisch, macht Lust aufs Kosten.
Geschmack: Samtiges Mundgefühl, anregende feine Frische, schöne Frucht mit grasigen Noten, im Nachklang Orangenblüte.
Jahrgang: 2018
Preis: € 24,80/500 ml  (€ 4,96/100 ml)
Goldmühle
www.goldmuehle.swiss

NATIVES Bio-OLIVENÖL EXTRA MIT Polyphenol (4,25 Punkte)
Geruch: Dezent grasig, Heu, Olive mit Haselnuss, wirkt zunehmend fruchtiger.
Geschmack: Dichte, schwere Textur, milder Geschmack, süßlicher Touch.
Jahrgang: 2018/19
Preis: € 9,99/375 ml, (€ 2,66/100 ml)
Mani Bläuel
www.mani.bio

Bio-Olivenöl mit Zitrone (4,00 Punkte)
Geruch: Fruchtig, mit deutlichen Zitrusnoten.
Geschmack: Enorm dichtes, schweres Mundgefühl, Zitronen- und Orangenzesten dominieren, wirkt dadurch etwas süß.
Jahrgang: 2018/19
Preis: € 6,29/250 ml (€ 2,52/100 ml)
www.mani.bio

3 STERNE
GAEA NATIVES OLIVENÖL EXTRA AUS Sitia (3,55 Punkte)
Geruch: Verhalten, etwas fruchtig und nussig.
Geschmack: Ölig-weiches Mundgefühl, vorne mild, hinten etwas Chili-Schärfe, die lange anhält.
Jahrgang: k.A.
Preis: € 8,99/500 ml (€ 1,80/100 ml)
GAEA (Winkelbauer)
www.delikat-essen.at

GAEA NATIVES OLIVENÖL EXTRA FRESH (3,50 Punkte)
Geruch: Frischer Duft nach Wiesenkräutern, frühlingshaft.
Geschmack: Satte Textur, dicht, Kräuter, Blüten, rassig und ausgewogen, oxidiert rasch.
Jahrgang: k.A.
Preis: € 12,49/500 ml (€ 2,50/100 ml)
GAEA (Winkelbauer)
www.delikat-essen.at

Die GENUSS.Jury

Alexander Lupersböck (GENUSS.Redakteur und Weinakademiker),  Angelika Kraft (GENUSS.Redakteurin, Sommelière und Diplom-Kaffeesommelière),  Caroline Schlinter-Maltan (Ernährungswissenschafterin und Lebensmittelsensorikerin), Dagmar Gross (Diplom-Sommelière, Käsesommelière und staatlich geprüfte Weinmanagerin), Elisabeth Cvach (HLF-Absolventin und Genießerin), Karin Vouk (GENUSS.Redakteurin,
Biersommelière und Beerkeeper [Master Level]), Romana Fertl (Lebensmitteltechnologin), Ursula Ludwig (Weinakademikerin)