Wäre das nicht toll, wenn es tatsächlich klappen würde? Seufzt meine Freundin, ein echter Schokoholic. Sie meint damit die Schokodiät von Ruth Moschner, mit der die Moderatorin angeblich zwei Kleidergrößen abgenommen hat. Tafelweise Vollmilchschokolade und Schokokuchen zum Dessert sind damit jedoch leider nicht gemeint, sondern lediglich zwei Stück dunkle Schokolade etwa eine halbe Stunde vor jeder Mahlzeit genossen. Aber immerhin …
Grundlage der von Moschner entwickelten Diät: Eine dänische Studie besagt, dass Bitterschokolade besonders gut sättigt und daher hilft, bei der darauffolgenden Mahlzeit weniger zu essen und so in Summe Kalorien einzusparen. Schuld an der sättigenden Wirkung der Schokolade sei der enthaltene Kakao. Logische Schlussfolgerung: Umso höher der Kakaoanteil, desto effektiver das Abnehmen. Dass neben Bitterschokolade außerdem viel Bewegung, Obst und Gemüse, dafür umso weniger Kohlenhydrate auf dem Programm stehen, soll hier nicht unerwähnt bleiben. Wer trotzdem mehr über die Moschner´sche Wunderdiät erfahren möchte, liest am besten in ihrem Buch „Die Schoko-Diät – endlich schlank mit Genuss“ nach.
Ein Herz für Schokolade
Wer nicht nur Kilos verlieren, sondern auch noch gesund bleiben möchte, dem sei – im wahrsten Wortsinn – die Studie der Universität Cambridge ans Herz gelegt. Diese besagt nämlich, dass Schokoliebhaber ein um 37 Prozent geringeres Risiko haben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken als Schokomuffel. Sie sehen also: Schokolade ist gut für die schlanke Linie, für die Gesundheit und für die Seele sowieso. Welche Bitterschokolade noch dazu am besten schmeckt, haben wir für Sie herausgefunden.
Schoko-Lexikon
- Vollmilchschokolade: Sie besteht aus Milch oder Milchpulver und viel Zucker. Sie enthält nur wenig reinen Kakao und Kakaobutter.Halb- oder Edelbitterschokolade enthält mindestens 48 Prozent Kakao und vier Prozent Kakaobutter.Zartbitterschokolade: Sie enthält mindestens 50 Prozent Kakao und fünf Prozent Kakaobutter.Bitterschokolade besteht zu mindestens 70 Prozent aus Kakao. Außerdem enthält sie Zucker, Kakaobutter und Vanille.Weiße Schokolade: Sie ist streng genommen keine Schokolade, denn sie enthält keinen Kakao, sondern lediglich Kakaobutter (mindestens 20 Prozent) Zucker und Milch.