Lass es brutzeln und zischen …

Ein Artikel von Redaktion | 12.01.2017 - 22:24
shutterstock_2540994513.jpg

© beats1/Shutterstock

Gäste, die sich angeregt unterhalten, während sie kleine Pfännchen nach Lust und Laune selbst befüllen und Fleisch, Käse und Gemüse leise dahinbrutzeln – das klingt nach Raclette. Der Vorteil für alle Beteiligten ist schnell ersichtlich: Die Gastgeber wollen bei einer Essenseinladung möglichst frisch Gekochtes auf den Tisch zaubern. Das bedeutet, dass man als Hausfrau oder Hausmann noch kurz vor dem Eintreffen der Gäste oder sogar während der Vorspeise in den dampfenden Kochtöpfen rührt. Während also die relaxte Gästeschar an der Bar lehnt und den Aperitif schlürft oder die Suppe genießt und gemütlich plaudert, hat man selbst noch alle Hände voll zu tun. Die Lösung heißt also Raclette: Das ständige Rotieren zwischen Tisch und Küche fällt weg, denn alles lässt sich ausschließlich im Vorfeld vorbereiten und daher präsentiert man sich als entspannter Gastgeber, der mit den Gästen gemeinsam das Essen genießen kann. 

Dem Ideenreichtum sind übrigens keine Grenzen gesetzt. In diversen Kochbüchern und Internetforen findet man nicht nur das berühmte Raclette mit Käse und Kartoffeln, sondern auch Pizza Raclette, Spargel Raclette und sogar Bananen Raclette. Denn war Raclette früher eher eine schlichte Sache, bei der ein halber Käse ans offene Feuer gelegt und nach und nach abgeschabt wurde, bieten moderne Tisch-Raclette-Geräte ganz neue Möglichkeiten. Vor allem seit es Kombi-Geräte mit Grillplatte oder dem heißen Stein gibt, auf denen man zusätzlich Fleisch, Fisch und Gemüse braten kann. 

Der Käse

Zu jedem Raclette gehört Käse dazu. Am besten kaufen Sie verschiedene Sorten und lassen diese auch gleich für die Größe der Pfännchen zurechtschneiden. So wird auch verhindert, dass der geschmolzene Käse überden Pfännchenrand auf den heißen Raclette-Ofen tropft, was nicht nur streng riecht, sondern auch schwer sauberzumachen ist. Sie müssen nicht unbedingt den speziellen Raclette-Käse kaufen. Eine Mischung verschiedener Käsesorten wie zum Beispiel Emmentaler oder Appenzeller Käse sind ideal. Diese Hartkäsesorten haben 45 % Fett und nur einen geringen Wasseranteil und sind deshalb ideal zum Schmelzen. Tilsiter und Gouda runden das Käseangebot ab. Pro Person müssen Sie mit etwa 200 – 300 g Käse rechnen.

Die Vorbereitung

Vorbereitet ist eine Raclette-Party im Handumdrehen. Wichtig ist, dass Sie die Einkaufsliste gut ausarbeiten, damit Sie beim Einkauf nichts vergessen. Bereits im Geschäft sollten Sie sich alles gleich in kleine Portionen schneiden lassen, damit es besser in den Pfännchen Platz hat.