Ausgabe 3/2025 vom Genuss-Magazin: Knusprige Brote, vegane Ernährung im Check, Trüffelzauber in Istrien, Weinwissen & saisonale Rezepte zum Genießen. Mehr lesen ...
Pfirsiche eignen sich gut zum Einfrieren. Wichtig dafür, ist das Blanchieren. Dafür tauchen Sie die Pfirsiche kurz in kochendes Wasser und anschließend in Eiswasser. Dies erleichtert das Entfernen der Schale und hilft, die Farbe und Konsistenz der Früchte zu erhalten.
1. Vorbereiten: Die Früchte zunächst gründlich waschen. Anschließend an der Unterseite kreuzweise einritzen, kurz in kochendes Wasser legen und danach sofort in Eiswasser abschrecken. Dadurch lässt sich die Haut leicht abziehen.
2. Schneiden: Die Pfirsiche halbieren, vom Kern befreien und in Hälften oder Spalten teilen.
3. Behandeln: Damit die Stücke nicht braun anlaufen, großzügig mit Zitronensaft beträufeln. Wer möchte, kann etwas Zucker hinzufügen – das unterstützt die Haltbarkeit und erhält den Geschmack.
4. Vorfrieren: Die vorbereiteten Stücke mit Abstand auf ein Brett oder Blech legen und zunächst lose einfrieren. So kleben sie später nicht zusammen.
5. Verpacken: Nach dem Vorkühlen können die gefrorenen Stücke in Gefrierbeutel oder -dosen gefüllt werden. Dann gut verschließen und mit Datum beschriften.
Bei richtiger Lagerung sind die Früchte etwa sechs bis neun Monate genießbar. Auch pürierte Pfirsiche lassen sich einfrieren und sind die perfekte Basis für Smoothies, Desserts und Soßen.
Quelle: GJ