Auszeichnung für den Neubau Lagerlogistik, Flaschenfüllanlage, Erweiterung Gär- und Lagerkeller in Krems (v.l.n.r.): Landesbaudirektorin Christine Pennerstorfer, Bauherr Winzer Krems Geschäftsführer Ludwig Holzer, Planer Erwin Krammer und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. © NLK Filzwieser
Bei der 60. Verleihung der Anerkennung für vorbildliche Bauten des Landes Niederösterreich durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurde die architektur krammer gmbh aus Krems für die Planung und Leitung der umfassenden Erneuerungen am Standort Sandgrube 13 ausgezeichnet.
Von Herbst 2019 bis Juli 2023 wurden die Lagerbereiche, die Flaschenfüllanlage sowie Teile des Gär- und Lagerkellers unter nachhaltigen Aspekten modernisiert. Ziel der Investition war eine klare Qualitätsverbesserung unter Rücksichtnahme auf die sich ändernden klimatischen und strukturellen Rahmenbedingungen. Dabei wurde kein Grünland verbaut, sondern eine zukunftsorientierte Optimierung der bestehenden Flächen umgesetzt. „Mit der sorgfältigen Planung durch Architekt Krammer konnten wir unsere Produktionsstätten zur Gänze erneuern und gleichzeitig die Kulturlandschaft respektieren. Die Auszeichnung unterstreicht, wie wichtig es ist, regionale Architektur und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.“, so WINZER KREMS Geschäftsführer Ing. Ludwig Holzer, MSc.
Architektur mit Rücksicht auf Landschaft und Zukunft
Das neue Gebäude greift die Form und Farbe der unbebauten Lössterrassen aus den 60 Jahren wieder auf. © Winzer Krems
Das Bauprojekt nahm Rücksicht auf die historische Beschaffenheit der unbebauten Lössterrassen der Sandgrube, wie sie in den 1960er-Jahren vorherrschte: Mit lössfarbig vorgeblendeten Sichtbetonfassaden und extensiv begrünten Dächern reflektiert das Gebäude nun wieder in Form und Farbe die ursprüngliche Kulturlandschaft. Ergänzt durch eine 377 kWp Photovoltaikanlage, den Anschluss an biogene Fernwärme und den vollständigen Ausstieg aus fossilen Energieträgern setzt WINZER KREMS klare Zeichen für ökologisches Bauen. Dabei setzte man in der Sandgrube 13 klar auf das Know-how und die Leistungen heimischer Betriebe – die Aufträge für Baumeisterarbeiten und Haustechnik wurden weitgehend in der Region vergeben.
„WINZER KREMS steht seit Jahrzehnten für Qualität und Nachhaltigkeit. Mit dem Projekt von Architekt Krammer wurde ein weiterer Meilenstein gesetzt, der weit über die Region hinausstrahlt.“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Über WINZER KREMS – Sandgrube 13
Vor über 85 Jahren gegründet, haben sich die WINZER KREMS zum umfangreichsten Qualitätsweinproduzenten Österreichs entwickelt. Rund 700 Mitgliedswinzerinnen und -winzer liefern Trauben von einer Rebfläche von 1.200 Hektar. Zu den beliebtesten Sorten zählen Grüner Veltliner, Riesling, Gelber Muskateller und Blauer Zweigelt. Seit 2022 sind die WINZER KREMS nach den Kriterien von Nachhaltig Austria zertifiziert. Im Sinne der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit werden PIWI-Rebsorten wie Donauriesling, Donauveltliner und Blütenmuskateller vermehrt angepflanzt. Der Exportanteil liegt bei 50 %, die Top-Exportmärkte sind Deutschland, Niederlande, USA und Japan.
Über das Architekturbüro Krammer
Das Architekturbüro Krammer wurde 1984 von Ing. Erwin Krammer MAS gegründet und wird seit 1991 als eigenständiges Planungsbüro geführt. 1996 erhielt Erwin Krammer die Berechtigung als „Gewerblicher Architekt“, und 1997–1999 absolvierte er ein Studium für Solararchitektur mit dem Abschluss MAS. Seit 1991 ist er zudem allgemein beeidigter und gerichtlich zertifizierter Sach-verständiger für Bauwesen und Immobilien. Das Büro legt großen Wert auf sorgfältige Planung, langjährige Erfahrung sowie effiziente und funktionale Umsetzung bei ausgewogenem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Quelle: Winzer Krems eG/Sandgrube 13