Mehr als eine Beilage 

Rotkohl neu entdeckt

Ein Artikel von Alexandra Pickner | 31.10.2025 - 09:10
shutterstock_2025383717.jpg

Rotkohlsuppe mit feinem Kohl und Walnüssen als knuspriges Topping sorgt für herbstlichen Genuss. © Magdanatka/Shutterstock.com

Wärmend und aromatisch zeigt sich der Rotkohl in einer cremigen Suppe. Dafür werden Zwiebeln und gewürfelte Kartoffeln kurz gedünstet, gemeinsam mit feinen Kohlstreifen in einer Gemüsefond gegart und anschließend fein püriert. Mit Kokosmilch, Curry und Chili erhält die Suppe eine angenehm exotische Note. Ein Schuss Zitronensaft sorgt für Frische, etwas Crème fraîche mildert die Würze – ein perfektes Gericht für kalte Tage. Für Biss sorgen Brotcroû­ton, die das Gericht vollenden.
Auch als Pesto entfaltet Rotkohl überraschende Aromen. Mit Olivenöl, Nüssen und Parmesan püriert entsteht eine farbenfrohe Beilage, die zu Brot oder Pasta passt.

shutterstock_1448266400.jpg

So bunt schmeckt die Saison – Rotkohlsalat mit Karotten, Sesam und Kräutern. © Anna_Pustynnikova/Shutterstock.com

Für einen frischen Salat wird der Kohl in feine Streifen geschnitten, mit etwas Salz, Zucker und einem Schuss Essig kräftig durchgeknetet und anschließend über Nacht im Kühlschrank ruhen gelassen. Dadurch wird er zarter und milder im Geschmack. Am nächsten Tag genügen etwas Raps- oder Olivenöl und Pfeffer für das Grundrezept. Fruchtige Varianten mit Orange, Mango oder Granatapfel bringen Frische, während Kürbis, Chicorée oder Karotten den herbstlich-würzigen Charakter betonen. Kräuter wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch sowie Gewürze wie Majoran oder Kümmel runden den Geschmack ab. Nüsse, Feta oder Ziegenkäse machen den Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit.

Rotkohl ist reich an Vitamin C, Folsäure und sekundären Pflanzenstoffen und hat Saison von September bis Dezember. Beim Einkauf lohnt es sich, auf feste Köpfe und unverletzte Blätter zu achten – dadurch bleibt das Gemüse im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch.