Eisgenuss 

Fruchtig, cremig, unkompliziert

Ein Artikel von Alexandra Pickner | 14.08.2025 - 08:01

Wassereis – bunt und leicht gemacht

shutterstock_2022118631.jpg

© Irina Tetereva/Shutterstock.com

Um Wassereis am Stiel herzustellen, braucht es nicht viele Arbeitsschritte: Frisches Obst wird fein püriert oder Saft ohne Zusätze verwendet, dann in passende Eisformen gefüllt und ins Gefrierfach gestellt. Nach einigen Stunden ist eine farbenfrohe und fruchtige Erfrischung fertig – perfekt für heiße Tage.

Joghurteis – cremig und fruchtig

Für diese milde Eisvariante werden zunächst Puderzucker und ein Schuss Zitronensaft miteinander verrührt. Anschließend kommt fettarmer Joghurt oder Skyr hinzu; wer es besonders cremig mag, hebt außerdem Schlagobers unter. Für zusätzlichen Geschmack wird die Masse mit Püree aus frischen Früchten – etwa Erdbeeren oder Himbeeren – verfeinert. Die Mischung wandert in einen gefriersicheren Behälter. Sobald sich die ersten Eiskristalle bilden, wird die Masse gründlich durchgerührt, entweder mit einer Gabel oder einem Schneebesen. Dieses Umrühren wird in den ersten beiden Stunden alle 30 Minuten wiederholt, danach stündlich. So bleibt das Eis gleichmäßig gefroren und behält eine feine Konsistenz. Nach fünf bis sechs Stunden ist es servierbereit.

Nicecream – die schnelle Eisalternative aus Bananen

Diese Eisart basiert auf gefrorenen Bananen und eignet sich besonders gut für überreife Früchte, da diese von Natur aus intensiv süß sind. Sie werden geschält, in Scheiben geschnitten und für mindestens vier Stunden ins Gefrierfach gegeben. Anschließend püriert man die gefrorenen Stücke zusammen mit etwas Milch oder einem Pflanzendrink zu einer cremigen Masse. Für Abwechslung können beliebige Ergänzungen zugegeben werden: gefrorene Beeren oder anderes Obst, klein geschnittenes Trockenobst, Kakao- oder Kaffeepulver, Kakaonibs, Erdnussbutter, aromatische Gewürze wie Vanille oder Zimt oder sogar frische Kräuter wie Minze. Als knuspriges Extra eignen sich gehackte Walnüsse, Krokant oder Kokosraspeln.

Wer häufig Eis herstellt und Wert auf besonders cremige Ergebnisse legt, kann über die Anschaffung einer Eismaschine nachdenken. Durch das ständige Rühren gelangt mehr Luft in die Masse und grobe Eiskristalle werden verhindert – das spart Zeit und sorgt für ein Ergebnis, das fast wie aus der Eisdiele schmeckt– auch wenn die Maschine etwas Platz in der Küche beansprucht.

Quelle: BZfE