Welttag der Gewürze 

Kräuterklassiker treffen kreative Newcomer

Ein Artikel von Kotányi/AP | 17.10.2025 - 09:00
shutterstock_1805689495.jpg

© MeticulousMamma/Shutterstock.com

Am 24. Oktober wird weltweit der Duft der Gewürze gefeiert: Es ist Welttag der Gewürze. Passend dazu wirft der Kotányi Gewürzreport 2025 einen genussvollen Blick in Österreichs Küchen und zeigt, womit heimische Hobby- und Alltagsköche gerne würzen. Ob Gewohnheitsköche, Geschmacksenthusiasten oder Trendsetter– sie alle setzen auf Vielfalt. Im Fokus des diesjährigen Reports stehen die Kräuter. Ganz vorne rangiert die Petersilie, gefolgt vom Schnittlauch – zwei Klassiker, die aus der österreichischen Küche kaum wegzudenken sind. Salz, Pfeffer und edelsüßer Paprika bleiben die Evergreens in der Gewürzlade, während Curcuma, Chili und Curry-Gewürzmischungen als geschmackvolle Newcomer spürbar an Beliebtheit gewinnen.

Auch die aktuellen Kochtrends sprechen eine klare Sprache: Die Österreicher mögen es unkompliziert und sind offen für neue KüchentrendsRund ein Viertel der Befragten nutzt die Heißluftfritteuse, 22 % bevorzugen One-Pot-Rezepte, und 20 % setzen auf Meal-Prepping – Hauptsache, es geht rasch und schmeckt.
"Gewürze und Kräuter sind hierzulande weit mehr als bloße Zutaten – sie stehen für Kreativität, Individualität und Genussfreude“, betont der Report. Kein Wunder also, dass Gewürze und Kräuter für 82 % den Geschmack verfeinern, für 72 % intensivieren, für 37 % mit feinem Duft überzeugen und für 36 % sogar die Kochlust beflügeln.

Ob frisch oder getrocknet – auf die Sorte kommt’s an. Frische Kräuter punkten in Salaten und Dips mit intensivem Aroma, während getrocknete Varianten Suppen, Eintöpfen und Schmorgerichten während langer Garzeiten ihre volle Würzkraft verleihen.