Tolle Knolle

Köstlich, inspirierend, gesund

Ein Artikel von Alexandra Pickner | 05.11.2025 - 08:58
shutterstock_2635662417.jpg

Knusprig gebratene Topinambur mit nussigem Aroma – eine gesunde und leckere Köstlichkeit, die in keiner Küche fehlen sollte. © Natalia Sem/Shutterstock.com

shutterstock_2014468700.jpg

Topinambur erinnert äußerlich an unregelmäßig geformte, knubbelige Kartoffeln, meist in Braun-, Beige- oder Violetttönen. Die leuchtend gelben Blüten sind von August bis September zu sehen. © Valentyn Volkov/Shutterstock.com

Das Besondere an Topinambur ist neben dem vielseitigen Geschmack auch sein hoher Ballaststoffgehalt, der zur Gesundheit beiträgt. Frische Knollen sind dabei besonders wichtig, da ihre zarte Schale schnell austrocknet. Zusammen mit Kartoffeln zaubern sie zum Beispiel ein herrlich cremiges Püree, das wunderbar zu Fleisch- oder Fischgerichten passt.

Gesundheitlich punktet Topinambur vor allem durch Inulin, einen Ballaststoff, der die Darmflora unterstützt, Blutfettwerte verbessert und das Immunsystem stärken kann. Außerdem ist das Gemüse dank seiner Wirkweise ideal für eine bewusste Ernährung, da es lange sättigt und den Blutzuckerspiegel kaum ansteigen lässt – ein Pluspunkt auch für Diabetiker. Allerdings kann Inulin bei empfindlichen Mägen Blähungen auslösen.

In der Küche glänzt Topinambur durch seine Vielseitigkeit: Ob roh im Salat, als cremige Suppe, gebraten mit Knoblauch oder zu knusprigen Chips verarbeitet – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Das Schälen ist oft nicht nötig, da die Schale essbar ist, sollte aber gründlich gereinigt werden. Wer die Schale entfernt, profitiert von einem leichteren Handling, wenn die Knollen zuvor kurz blanchiert und im Eiswasser abgeschreckt werden. Beim Kochen empfiehlt es sich, das Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft zu verfeinern, um Verfärbungen zu vermeiden.

Ob als Beilage oder Hauptgericht – Topinambur bringt gesundes, leckeres Flair in jede Mahlzeit und ist eine köstliche Bereicherung für alle, die das Außergewöhnliche lieben.